Warum Materialien wirklich zählen
Wenn wir Baustoffe betrachten, zählt der gesamte Lebenszyklus: Gewinnung, Transport, Verarbeitung, Nutzung und Rückbau. Graue Energie, CO2-Bilanz und Kreislauffähigkeit entscheiden, ob ein Material wirklich nachhaltig ist.
Warum Materialien wirklich zählen
Flüchtige organische Verbindungen belasten Wohnungen oft unbemerkt. Lehm reguliert Feuchtigkeit, bindet Gerüche und sorgt für behagliche Oberflächentemperaturen. Kalk wirkt alkalisch, hemmt Schimmel und bleibt diffusionsoffen – spürbar gesünderes Wohnen für alle.